Die geheime Kunst des Rosenschnitts – Alte Bauernregeln für üppige Blüten

Jedes Jahr stehe ich vor meinen Rosen und betrachte sie genau. Jede einzelne hat ihren eigenen Charakter, ihr eigenes Wachstumsmuster. Manche strecken ihre

Jetzt wird es grün im Garten und am Teller

Der Frühling bringt nicht nur wärmere Temperaturen und blühende Landschaften mit sich, sondern auch eine Vielzahl an frischen Wild- und Gartenkräutern. Für viele

Das Erwachen des Gartens: Ein Neubeginn im Jahreskreis

Der Winter hat seine Spuren hinterlassen. Die kahlen Äste recken sich gegen den Himmel, während die Erde noch die Kühle der vergangenen Monate

Phänologische Zeigerpflanzen – Natur als Kalender

Phänologische Zeigerpflanzen sind Pflanzenarten, deren Entwicklung bestimmte klimatische Veränderungen und jahreszeitliche Übergänge anzeigen. Sie gelten als natürliche Kalender, die uns helfen, den Verlauf

Februar im Gemüsegarten

Ende Februar ist der perfekte Zeitpunkt, um sich auf die kommende Gartensaison vorzubereiten, besonders wenn wir auf biologische und bodenschonende Methoden setzen. In

Vielfalt im Garten beginnt bei der Auwahl der Samen

Wer sein eigenes Gemüse anbaut, steht oft vor der Frage, welche Sorte am besten geeignet ist. Doch anstatt sich nur auf eine einzige

Das Scharbockskraut – Frühlingsbote mit heilender Kraft

Wenn der Frühling erwacht und die ersten warmen Sonnenstrahlen den Boden berühren, streckt das Scharbockskraut seine glänzenden, herzförmigen Blätter aus der Erde. Diese

Kamille und Co für das Saatgut

Das Beizen von Saatgut ist eine bewährte Methode um Samen vor Krankheiten zu schützen und ihre Keimfähigkeit zu verbessern Während in der konventionellen

DIY Erkältungssalbe mit Eukalyptus & Pfefferminz – Natürlich durchatmen! 🌿

Ich setze in der Erkältungszeit auf die Power von Ringelblumenöl, Jojobaöl und ätherischen Ölen. Ringelblumenöl beruhigt gereizte Haut, Jojobaöl sorgt für eine geschmeidige