Maria Lichtmess – der Beginn des Bauernjahres

Lichtmess gilt als Schwellenfest zwischen Winter und Frühling. Die Tage werden merklich länger, und in alten bäuerlichen Traditionen galt es als ein wichtiger

Resteverwertung

Oft hat man Lebensmittel die man verwerten muss bevor sie schlecht werden. Daher wurde heute schnell ein neues Rezept kreiert. Einen Orangentopfennussgugelhupf. Ich

Nicht nur eine Sorte

Das Anbauen verschiedener Sorten einer Gemüsesorte hat viele Vorteile. Den Unterschied sieht man oft schon wie hier bei den Samen 1. Erhöhung der

Lieblingsgemüse meiner Kindheit, die Puffbohne oder Fieselbohne

Am liebsten ist sie mir gekocht in der Schote, fieselt (pullt) dann die Bohnen heraus. Dazu Kartoffeln und Butter, Sauerrahm mit frischen Kräuter.

Flower Sprouts

Wintergemüse versorgt uns in der kalten Jahreszeit nicht nur mit wertvollen Vitaminen, sondern bringt auch Farbe und Vielfalt in die Küche. Letzten Herbst

“Jetzt im Winter reif: Warum die Mispel mit ihrem süß-herben Geschmack was ganz Besonderes ist”

Jetzt nasche ich im Garten etwas ganz Besonderes, mit viel Vitamin C und frisch vom Baum. Die Mispel, eine oft übersehene Frucht mit

Selbst gemachte Hustenzuckerl

Diese Hustenzuckerl aus natürlichen Zutaten sind einfach gemacht und helfen bei Halskratzen oder Husten. Die Mischung aus Hibiskus, Kamille, Thymian, Salbei, Zitrone und

Räuchern mit Salbei während der Rauhnächte

Die Rauhnächte, die vom 25. Dezember bis zum 6. Januar andauern, gelten als eine mystische Zeit voller Übergänge und Rituale. Das Räuchern mit

Poncirus trifoliata, die Winterharte

Die faszinierende Welt der dreiblättrigen Orange: Ein unterschätztes Zitruswunder Die dreiblättrige Orange (Poncirus trifoliata), auch als Bitterorange oder Japanische Bitterorange bekannt, ist eine

Vanillekipferl: Ein Hauch von Geschichte, Heilwirkung und Genuss

Kaum ein Gebäck ist so eng mit der Adventszeit verbunden wie die zarten, mondförmigen Vanillekipferl. Ihr süßer Duft erfüllt Küchen und weckt Erinnerungen