Narzissen – Frühlingsboten mit leuchtender Seele

Wenn die letzten Frostnächte weichen und das erste zarte Grün den Garten erobert, sind sie oft die Ersten, die sich zeigen: Narzissen. Mit

Die Untermieter im Garten-tiefstes Erdgeschoss

Für mich zählen sie zu den Nützlingen, sie gehören zum Kreislauf der Natur dazu. Ich freue mich über sie, Engerlinge zeigen, dass der

Kleine Distelkunde

Die Mariendistel hat nun nach den Keimblättern ihre ersten typischen Blätter entwickelt. Diese Blätter sind an ihrer markanten, weiß geäderten Musterung zu erkennen,

“Liebstöckel – Das Maggi der Natur (aber ohne Geheimrezept!)”

Ich liebe Liebstöckel, weil er so unglaublich vielseitig ist! Egal ob frisch, getrocknet oder als Gewürz – dieses aromatische Kraut verleiht meinen Gerichten

Ehrenpreis – Heilpflanze, Blütenschönheit und Lebensraum für Insekten

Der Ehrenpreis, auch Veronica genannt, ist eine vielseitige Pflanze mit über 450 Arten, die in Europa, Asien und Nordamerika verbreitet ist. Besonders bekannt

Knoblauch- kurz und bündig

Knoblauch (Allium sativum) ist nicht nur eine köstliche Würzpflanze, sondern auch ein wertvoller Helfer im Garten. Ich grabe ganze Knollen ein, sobald das

Knoblauchduft liegt in der Frühlingsluft

Der Name „Bärlauch“ hat seinen Ursprung vermutlich in alten Mythen und volkstümlichen Überlieferungen. Eine verbreitete Erklärung besagt, dass Bären nach dem Winterschlaf als

Gemüse geht auch süß

Karotten sind nicht nur in herzhaften Gerichten eine beliebte Zutat, sondern auch in Süßspeisen und Kuchen. Sie bringen eine natürliche Süße mit, sodass

Mischkultur im Gemüsegarten

Mit Mischkultur kann man nicht nur den Platz im Garten optimal ausnutzen, man kann hier iKrankheiten und Schädlingen vorbeugen. Die optimale Mischkultur gegen

Die geheime Kunst des Rosenschnitts – Alte Bauernregeln für üppige Blüten

Jedes Jahr stehe ich vor meinen Rosen und betrachte sie genau. Jede einzelne hat ihren eigenen Charakter, ihr eigenes Wachstumsmuster. Manche strecken ihre