Nach dem Frost im Frühjahr und der nassen Zeit danach hat sich das Gartenjahr doch noch sehr positiv entwickelt. Die Trockenheit und die langen Hitzeperioden zum Trotz können wir heuer wieder dankbar auf die heurige Ernte blicken.

Kartoffeln, der letzte Mais, Tomaten, Gurken, Paprika, Chilis in allen Variationen (sind die heuer höllisch scharf 😎), Wurzelgemüse , das ist jetzt im Gemüsegarten alles zum ernten. Yucon, Knollenziest, Mangold, Karotten, kommen in den nächsten Wochen in den Topf.

Im Obstgarten verlocken Trauben und Nashi, die Äpfel sind knackig uns süß, Minikiwis brauchen noch ein paar Sonnenstunden. Birne und Quitte, die letzten Zwetschgen der Saison warten auf die Ernte, Mispeln und Maroni schauen heuer auch gut aus.

Gleichzeitig sät und setzt man für die Winter/Fruhjahrsernte. Asiasalate, Radiserl oder Mangold und Spinat können jetzt noch gesät werden. Knoblauch wird jetzt vorgetrieben und kommt in einer Woche ins Beet Das Gartenjahr endet und beginnt nie, es ist ein Kreislauf im Takt der Natur.

Feel free to share!

Gartenflüster- hier gibt es mehr davon

Das Erwachen des Gartens: Ein Neubeginn im Jahreskreis

Der Winter hat seine Spuren hinterlassen. Die kahlen Äste recken sich gegen den Himmel, während die Erde noch die Kühle der vergangenen Monate

Narzissen – Frühlingsboten mit leuchtender Seele

Wenn die letzten Frostnächte weichen und das erste zarte Grün den Garten erobert, sind sie oft die Ersten, die sich zeigen: Narzissen. Mit

Der Winter kommt

Mit jedem Tag, der jetzt vergeht verabschiedete sich der Garten langsam von der Fülle des Sommers, um sich auf die Ruhe des Winters