Knoblauchduft liegt in der Frühlingsluft
Der Name „Bärlauch“ hat seinen Ursprung vermutlich in alten Mythen und volkstümlichen Überlieferungen. Eine verbreitete Erklärung besagt, dass Bären nach dem Winterschlaf als
Der Name „Bärlauch“ hat seinen Ursprung vermutlich in alten Mythen und volkstümlichen Überlieferungen. Eine verbreitete Erklärung besagt, dass Bären nach dem Winterschlaf als
Wenn der Frühling erwacht und die ersten warmen Sonnenstrahlen den Boden berühren, streckt das Scharbockskraut seine glänzenden, herzförmigen Blätter aus der Erde. Diese
Ich setze in der Erkältungszeit auf die Power von Ringelblumenöl, Jojobaöl und ätherischen Ölen. Ringelblumenöl beruhigt gereizte Haut, Jojobaöl sorgt für eine geschmeidige
Lichtmess gilt als Schwellenfest zwischen Winter und Frühling. Die Tage werden merklich länger, und in alten bäuerlichen Traditionen galt es als ein wichtiger
Jetzt nasche ich im Garten etwas ganz Besonderes, mit viel Vitamin C und frisch vom Baum. Die Mispel, eine oft übersehene Frucht mit
Diese Hustenzuckerl aus natürlichen Zutaten sind einfach gemacht und helfen bei Halskratzen oder Husten. Die Mischung aus Hibiskus, Kamille, Thymian, Salbei, Zitrone und
Kaum ein Gebäck ist so eng mit der Adventszeit verbunden wie die zarten, mondförmigen Vanillekipferl. Ihr süßer Duft erfüllt Küchen und weckt Erinnerungen
Das Räuchern am ersten Advent ist nicht nur ein sinnliches Erlebnis, sondern auch ein kraftvolles Ritual, um sich auf die bevorstehende Weihnachtszeit einzustimmen.
Rezept für Ringelblumensalbe Die Ringelblume (Calendula officinalis) hat entzündungshemmende und heilende Eigenschaften und ist daher ideal für die Behandlung von Hautirritationen, kleinen Wunden,