Für Haut und für Husten

ich liebe den Spitzwegerich, nicht nur als Hustenkraut sondern auch für die Haut. Vor allem jetzt im Sommer hilft er gegen die Gelsenstiche.

Gewürzfenchel

Fenchel gehört zu den ältesten Heil- und Gewürzpflanzen der Menschheit. Schon im antiken Ägypten wurde er zur Verdauungsförderung eingesetzt. In der griechischen Mythologie

Brombeere

Die Brombeere (Rubus fruticosus) gehört zu den ältesten heimischen Wildfrüchten Mitteleuropas.

Lavendel

Wer meinen Garten das erste Mal betritt weiß es sofort, ich liebe Lavendel. Wenn es eine Pflanze gibt, die den Sommer konservieren kann,

Oswego Tee

Die Zitronenmonarde (Monarda citriodora) gehört zur Familie der Lippenblütler und ist eine enge Verwandte der bekannten Monarde (Monarda didyma, Bergamotte-Monarde). Ihr zarter Duft

Römische Kamille

Es gibt Pflanzen, die drängen sich nicht auf. Sie schreien nicht „hier bin ich“, sie tun einfach still das, was sie seit Jahrhunderten

Kräutersirupe – süß aber mit Wirkung

Kräutersirupe erleben seit einigen Jahren eine echte Renaissance – als erfrischende Sommergetränke, als besondere Zutat in Desserts oder auch als kleine Helfer in

Klein aber fein

Die Hauswurz ist eine dieser Pflanzen, die man leicht unterschätzt – unscheinbar, niedrig wachsend, mit dicken, grünen Blättern, die sich rosettenförmig anordnen. Und

Echtes Labkraut

Das Echte Labkraut (Galium verum) ist für mich eine dieser Pflanzen, die man leicht übersieht – bis man sie wirklich kennt. Zart, goldgelb

Lavendelzeit

Lavendel, botanisch Lavandula angustifolia, ist eine der ältesten Heil- und Duftpflanzen der Menschheit und stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Schon im antiken Ägypten