Die Erkältungszeit steht vor der Tür. Wenn es im Hals kratzt und die Nase rinnt stehen bei bei vier Sachen hoch im Kurs. Salbei. Thymian, Honig und Vanille.

Zum Geburtstag habe ich von einer lieben Kollegin (ich habe sowieso nur liebe Kolleginnen und Kollegen) ein Glas Honig aus dem Südburgenland bekommen. Daraus wurde mein Balsam für den Halshonig. Entweder dreimal täglich einen kleinen Löffel langsam im Mund zergehen lassen und/oder den Erkältungstee damit süssen.

Für ein 200ml Glas Honig habe ich einige Salbeiblätter, Thymian abgerebelt und ein kleines Stück Vanilleschote genommen. Die Kräuter werden feingehackt, Vanilleschote aufschneiden, das Mark auskratzen und in den Honig einrühren. Die Kräuter und die Vanilleschote kommen ebenfalls in das Glas mit Honig. Verschlossen zieht er dann sechs Wochen. Die Vanilleschoten habe ich bei Vanilla Aid gekauft, bekommt man auch am Samstag am Bauernmarkt in Oberwart und auch in der Carla in Oberwart.

Feel free to share!

Gartenflüster- hier gibt es mehr davon

Der erste frische Kräutertee

Wenn man jetzt im Garten arbeitet findet man das erste Grün das sich als Tee zubereiten lässt. Die Brennessel, für viele das Unkraut

Maria Lichtmess – der Beginn des Bauernjahres

Lichtmess gilt als Schwellenfest zwischen Winter und Frühling. Die Tage werden merklich länger, und in alten bäuerlichen Traditionen galt es als ein wichtiger

Ringelblumensalbe

Rezept für Ringelblumensalbe Die Ringelblume (Calendula officinalis) hat entzündungshemmende und heilende Eigenschaften und ist daher ideal für die Behandlung von Hautirritationen, kleinen Wunden,