Sellerie muss man mögen, der Geschmack ist nicht jedermanns Sache. Eine gute Alternative ist ein selbstgemachtes Suppengewürz. Es geht ganz einfach. Knollensellerie, Knolle und das Grün, Karotten, Lauch, Liebstöckl, mehr braucht man nicht.

Sellerie waschen (muss man nicht schälen), in feine Scheiben schneiden, die Karotten ebenso und auch den Lauch in Ringe schneiden. Das Grün und Liebstöckl zerkleinern.

Dann dasGganze trocknen, entweder im Dörrgerät, oder im Backrohr (hier einen Kochlöffel in die Tür klemmen damit die Feuchtigkeit entweichen kann).

Nach dem trocknen in den Mixaufsatz und zu einem feinen Pulver mixen. Fertig. Damit kannst du nicht nur deine Suppen würzen, auch auf die Eierspeis, auf die Kartoffeln oder in einen Becher Sauerrahm als Dip kannst du es verwenden.

Ein etwas aufwendigeres Rezept findest du hier.

Feel free to share!

Gartenflüster- hier gibt es mehr davon

Lieblingsgemüse meiner Kindheit, die Puffbohne oder Fieselbohne

Am liebsten ist sie mir gekocht in der Schote, fieselt (pullt) dann die Bohnen heraus. Dazu Kartoffeln und Butter, Sauerrahm mit frischen Kräuter.

Knoblauch- kurz und bündig

Knoblauch (Allium sativum) ist nicht nur eine köstliche Würzpflanze, sondern auch ein wertvoller Helfer im Garten. Ich grabe ganze Knollen ein, sobald das

Die rote Burgenländerin

Wenn du für das nächste Jahr schon deinen Gemüsegarten planst und du ein wenig Farbe in das Grün bringen willst, dann säe doch