Rezept für Ringelblumensalbe
Die Ringelblume (Calendula officinalis) hat entzündungshemmende und heilende Eigenschaften und ist daher ideal für die Behandlung von Hautirritationen, kleinen Wunden, Insektenstichen oder trockener Haut. Hier ist ein einfaches Rezept zur Herstellung von Ringelblumensalbe:
Zutaten:
• 30 g getrocknete Ringelblumenblüten (oder 50 g frische Blüten)
• 100 ml Olivenöl (oder ein anderes hochwertiges Pflanzenöl wie Jojoba- oder Mandelöl)
• 10 g Bienenwachs (für die Festigkeit der Salbe)
Wenn man mag gibt man noch 1-2 Tropfen ätherisches Öl (zb. Lavendelöl für zusätzliche heilende Wirkung)

Anleitung:
1. Ölauszug herstellen:
• Gib die getrockneten Ringelblumenblüten in ein Glasgefäß und bedecke sie mit Olivenöl.
• Verschließe das Glas und stelle es für etwa 1-2 Wochen an einen warmen, sonnigen Ort. Schüttle das Glas täglich, um die Blüten im Öl zu halten.
• Nach 1-2 Wochen seihe die Blüten ab und behalte nur das ölhaltige Extrakt.
2. Ringelblumenöl erhitzen:
• Gib das filtrierte Ringelblumenöl in ein kleines Wasserbad und erwärme es bei niedriger Temperatur.
• Füge das Bienenwachs hinzu und rühre, bis es vollständig geschmolzen ist.
3. Abkühlen und verfeinern:
• Sobald das Wachs vollständig geschmolzen ist, nimm die Mischung vom Herd und lasse sie leicht abkühlen.
• Optional: Gebe 1-2 Tropfen ätherisches Öl hinzu, falls gewünscht.
• Rühre gut, damit sich alles gleichmäßig verteilt.
4. In Tiegel füllen:
• Gieße die fertige Salbenmischung in saubere, sterilisierte Gläser oder Dosen.
• Lasse die Salbe vollständig abkühlen und fest werden. Erst verschließen wenn sie komplett ausgekühlt ist.
Anwendung:
Die Ringelblumensalbe kann bei trockener Haut, kleinen Wunden, Hautirritationen oder Entzündungen angewendet werden. Trage sie in dünner Schicht auf die betroffenen Stellen auf und massiere sie sanft ein.
Haltbarkeit:
Die Salbe ist im Kühlschrank etwa 6 Monate haltbar. Stelle sicher, dass die Tiegel gut verschlossen sind und keine Feuchtigkeit eindringen kann.
Viel Freude beim Herstellen und Verwenden der Ringelblumensalbe!