Der Frühling bringt nicht nur wärmere Temperaturen und blühende Landschaften mit sich, sondern auch eine Vielzahl an frischen Wild- und Gartenkräutern. Für viele sind Löwenzahn, Brennessel und Giersch Unkräuter aber sie besitzen wertvolle Nährstoffquellen. Bärlauch lässt sich an einem schattigen Platz unter Bäumen gut anbauen, Sauerampfer gibt es auch als Blutampfer der mit seiner roten Blattstruktur Farbe in die Frühlingsküche bringt.

Bärlauch ist ein wilder Verwandter des Knoblauchs und besitzt ähnliche gesundheitsfördernde Eigenschaften. Er enthält Schwefelverbindungen wie Allicin, die antibakteriell wirken, sowie Vitamin C, das das Immunsystem stärkt. Auch Eisen und Magnesium sind enthalten, welche die Blutbildung und Muskelregeneration unterstützen. Giersch ist oft als “Unkraut” verschrien, dabei ist er eine echte Nährstoffbombe. Er enthält Kalium, Calcium und Magnesium für gesunde Knochen und Muskeln, Flavonoide mit antioxidativer Wirkung und viel Vitamin C zur Stärkung des Immunsystems.

Die Brennnessel ist eine der mineralstoffreichsten Pflanzen. Sie enthält Eisen, das für die Blutbildung wichtig ist, Kieselsäure, die Haut, Haare und Nägel unterstützt, sowie Chlorophyll, das zur Entgiftung des Körpers beiträgt. Der Löwenzahn ist nicht nur für Bienen eine wertvolle Pflanze. Er enthält Bitterstoffe, die die Verdauung fördern, Kalium mit entwässernder Wirkung und Vitamin A, das für Haut und Augen essenziell ist. Sauerampfer bringt eine erfrischende Säure in Speisen und enthält Vitamin C, das das Immunsystem stärkt, Oxalsäure mit entgiftender Wirkung sowie Eisen, das die Blutbildung fördert.

Bärlauch-Pesto ist eine köstliche Verwendungsmöglichkeit. Dafür werden frischer Bärlauch, Pinienkerne oder Walnüsse, Parmesan und Olivenöl mit Salz und Pfeffer vermengt und zu einer cremigen Paste verarbeitet. Ein Giersch-Smoothie mit Banane, Apfelsaft oder Wasser und einem Spritzer Zitronensaft ist eine erfrischende Alternative. Die Brennnesselsuppe wird aus jungen Brennnesselblättern, Zwiebeln, Kartoffeln und Gemüsebrühe zubereitet, mit Butter verfeinert und gewürzt. Löwenzahnsalat mit Radieschen, angemacht mit einem Dressing aus Honig, Apfelessig, Olivenöl, Salz und Pfeffer, bringt Frische auf den Teller. Ein Sauerampfer-Topfenaufstrich aus Topfen, gehacktem Sauerampfer, Zitronensaft, Salz und Pfeffer ist eine ideale Beilage zu Brot oder Gemüse.

Feel free to share!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gartenflüster- hier gibt es mehr davon

Mangold

Mangold gehört zu jenen Gemüsepflanzen, die im Garten oft unterschätzt werden und dennoch eine herausragende Rolle im Jahresverlauf einnehmen. Während viele Kulturen mit

Vier im Beet

Die Mischkultur ist eine bewährte Methode im naturnahen Garten, bei der verschiedene Pflanzenarten so kombiniert werden, dass sie sich gegenseitig im Wachstum unterstützen,

Flower Sprouts

Wintergemüse versorgt uns in der kalten Jahreszeit nicht nur mit wertvollen Vitaminen, sondern bringt auch Farbe und Vielfalt in die Küche. Letzten Herbst