Wintergemüse versorgt uns in der kalten Jahreszeit nicht nur mit wertvollen Vitaminen, sondern bringt auch Farbe und Vielfalt in die Küche. Letzten Herbst habe ich zum ersten Mal Flower Sprouts ausgesät – ein spannendes, aromatisches Gemüse, das noch relativ neu ist.

Flower Sprouts sind eine junge Kreuzung aus Rosenkohl und Grünkohl. Die kleinen Röschen mit ihren hübsch gekräuselten, grün bis lilafarbenen Blättern stammen ursprünglich aus Großbritannien und sind in Österreich eine wahre Bereicherung für die Küche. Sie schmecken mild nussig, deutlich milder als Rosen- oder Grünkohl, und lassen sich vielseitig verwenden – gekocht, gebraten oder sogar roh.

Wie alle Kohlarten sind auch Flower Sprouts äußerst gesund. Sie sind kalorienarm, ballaststoffreich und enthalten eine Fülle an wichtigen Nährstoffen. Dazu gehören Eisen, Kalzium, Vitamin K, Vitamin C und Vitamin B6, die das Immunsystem stärken und den Körper mit Energie versorgen. Außerdem sind sie eine gute Quelle für Antioxidantien, die helfen, freie Radikale zu bekämpfen, sowie Folsäure, die vor allem für die Zellbildung wichtig ist.

Als typisches Wintergemüse haben Flower Sprouts in Österreich von etwa November bis Mitte März Saison. Die Pflanzen bleiben den ganzen Winter über im Beet, doch geerntet wird nur bei frostfreiem Wetter.

Rezepte

Flower Sprouts-Pasta

Zutaten:

• 200 g Pasta

• 250 g Flower Sprouts

• 1 kleine Zwiebel (gehackt)

2 bis 3 Knoblauchzehen

• 150 ml Obers (Sahne) oder vegane Alternative

• 50 g Parmesan (gerieben)

• 2 EL Olivenöl

• Salz & Pfeffer

Zubereitung:

1. Pasta nach Packungsanleitung kochen.

2. Flower Sprouts in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten.

3. Zwiebel und Lnoblauch dazugeben und glasig dünsten.

4. Sahne einrühren, Parmesan hinzufügen und würzen.

5. Pasta untermischen und servieren.

Flower Sprouts-Salat mit Granatapfel

Zutaten:

• 200 g Flower Sprouts

• 1 Granatapfel (Kerne)

• 50 g Walnüsse (geröstet)

• 2 EL Olivenöl

• 1 EL Balsamico-Essig

• 1 TL Honig

• Salz & Pfeffer

Zubereitung:

1. Flower Sprouts roh oder blanchiert verwenden, in eine Schüssel geben.

2. Granatapfelkerne und Walnüsse hinzufügen.

3. Olivenöl, Balsamico, Honig, Salz und Pfeffer zu einem Dressing verrühren.

4. Über den Salat geben und vermengen.

Guten Appetit!

Feel free to share!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gartenflüster- hier gibt es mehr davon

Eine Liebeserklärung an die Chinesische Gemüsemalve

Der Gaumenfeind der Nacktschnecken Im Sommer, wenn die Tage lang und die Nächte mild sind, erblüht unser Garten in seiner vollen Pracht. Ausser,ja

Zuviel Knollensellerie?

Sellerie muss man mögen, der Geschmack ist nicht jedermanns Sache. Eine gute Alternative ist ein selbstgemachtes Suppengewürz. Es geht ganz einfach. Knollensellerie, Knolle

Februar im Gemüsegarten

Ende Februar ist der perfekte Zeitpunkt, um sich auf die kommende Gartensaison vorzubereiten, besonders wenn wir auf biologische und bodenschonende Methoden setzen. In