Der Gaumenfeind der Nacktschnecken

Im Sommer, wenn die Tage lang und die Nächte mild sind, erblüht unser Garten in seiner vollen Pracht. Ausser,ja ausser es ist so wie heuer. Man glaubt sich zu Beginn der Gartensaison im sprichwörtlich grünen siebten Himmel. Doch wie jeder passionierte Gärtner weiß, gibt es eine dunkle Seite des Gartenglücks, die dunkle Seite der Macht: die gefräßigen Nacktschnecken. Diese schleimigen kleinen Räuber kennen keine Gnade und fressen sich durch alles, was ihnen in die Quere kommt. Fast alles.

Ja, es gibt tatsächlich eine Pflanze, die den unersättlichen Appetit der Nacktschnecken in meinem Gemüsegarten überlebt: die Chinesische Gemüsemalve (Malva verticillata). Diese unscheinbare Pflanze hat wohl eine Geheimwaffe, die sie für Nacktschnecken so unattraktiv macht wie eine Diät mit Kohlsuppe für den Menschen.

Die Chinesische Gemüsemalve, ist ein echter Überlebenskünstler. Während Tomaten, Salate und Zucchinis dem feuchten Angriff der Nacktschnecken zum Opfer fallen, steht die Gemüsemalve stolz und unberührt da. Wie ein Superheld im Cape aus Chlorophyll.

Aber was macht diese Pflanze so widerstandsfähig gegen die Attacken der Nacktschnecken? Ich habe keine eindeutige Antwort gefunden. Vielleicht haben die Blätter der Gemüsemalve eine für Schnecken unangenehme Textur oder einen abstoßenden Geschmack, oder sie kämpft mit einem geheimen Duftstoff gegen die Angriffe der schleimigen Mistvieher.

Man könnte fast meinen, die Chinesische Gemüsemalve sei das Kryptonit der Nacktschnecken. Egal, welche Argumente es gibt – die Tatsache bleibt bestehen: Diese Pflanze ist der scheinbar der Donald Trump meines Gemüsegartens. Polarisierend und irgendwie unangreifbar.

Ich stehe vor meiner Gemüsemalve, die Stirn in Falten gelegt, und frage mich: „Warum, oh warum, lassen sie genau diese Pflanze in Ruhe?“ Vielleicht ist es das Unbekannte, das die Schnecken so sehr fürchten. Oder sie haben einfach besseren Geschmack als gedacht und verweigern nur aus reiner Feinschmeckergier.

Für mich als Gärtnerin ist die Gemüsemalve jedenfalls ein Geschenk des Himmels. Ein treuer Verbündeter im ewigen Kampf gegen die schleimigen Angreifer. Während ich mich unsere anderen Pflanzen sorge und nachts im Regen ausrücke um gegen das schleimige Heer zu kämpfen, kann ich sicher sein, dass zumindest unsere Gemüsemalven in friedlicher Koexistenz gedeiht.

Die Chinesische Gemüsemalve erinnert mich daran, dass die Natur voller Überraschungen steckt. Sie lehrt uns, dass selbst die gefräßigsten Kreaturen ihre Grenzen haben und dass manchmal die unscheinbarsten Pflanzen die größten Helden sind. Also lasst uns anstoßen – auf die Chinesische Gemüsemalve, die uns lehrt, dass selbst im größten Gartenchaos ein bisschen Ordnung herrschen kann. Und darauf, dass wir immer ein kleines Geheimnis haben werden, das die Nacktschnecken einfach nicht knacken können und es immer wieder ein Gemüse gibt das sie nicht fressen. (Noch nicht…)

Feel free to share!

Gartenflüster- hier gibt es mehr davon

Vier im Beet

Die Mischkultur ist eine bewährte Methode im naturnahen Garten, bei der verschiedene Pflanzenarten so kombiniert werden, dass sie sich gegenseitig im Wachstum unterstützen,

Phänologische Zeigerpflanzen – Natur als Kalender

Phänologische Zeigerpflanzen sind Pflanzenarten, deren Entwicklung bestimmte klimatische Veränderungen und jahreszeitliche Übergänge anzeigen. Sie gelten als natürliche Kalender, die uns helfen, den Verlauf

Maria Lichtmess – der Beginn des Bauernjahres

Lichtmess gilt als Schwellenfest zwischen Winter und Frühling. Die Tage werden merklich länger, und in alten bäuerlichen Traditionen galt es als ein wichtiger