Frühlingserwachen im Garten: Radieschen zum Genießen

Der Frühling klopft an die Tür und die Natur erwacht langsam aus ihrem Winterschlaf. Was gibt es Schöneres, als diese Zeit mit einem frischen und knackigen Gemüse zu begrüßen? Radieschen sind die perfekte Wahl, um die Gartenarbeit wieder aufzunehmen und den Frühling zu feiern!

Radieschen sind nicht nur köstlich, sondern auch äußerst einfach anzubauen. Selbst Gartenanfänger können sich an diesem schnell wachsenden Gemüse erfreuen. Innerhalb weniger Wochen nach der Aussaat kann man bereits eigenen Radieschen ernten und genießen.

Radieschen sind relativ pflegeleicht. Regelmäßiges Gießen und Unkrautentfernung sind die wichtigsten Aufgaben. Wenn die Pflanzen zu dicht stehen, dünne sie aus, um genügend Platz für das Wachstum der Radieschen zu gewährleisten.

Sobald die Knollen eine angemessene Größe erreicht haben (oft nach 3-4 Wochen), können sie geerntet werden. Ziehe die Radieschen vorsichtig aus dem Boden und entferne die Blätter. Die Blätter aber nicht wergwerfen, man kann daraus ein würziges Pesto machen oder eine Kartoffelsuppe oder Kräutersuppe damit eine Portion Würze verleihen.

Radieschen werden meistens roh genossen werden und verleihen Salaten, Sandwiches und Snacks eine erfrischende Schärfe. Sie sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen und bringen einen Hauch von Frische in jede Mahlzeit. Jeder kennt das Butterbrot mit frischen Radiserl darauf. Aber auch kurz angebraten sind sie lecker, gut mit Karotten oder den ersten Mairüben. Mit Knoblauch und Kräutern in Olivenöl- probiere es doch einfach aus!

Radieschen sind die perfekte Wahl für alle, die den Frühling mit einer gesunden und schmackhaften Ernte begrüßen möchten. Mit minimaler Pflegeaufwand und maximaler Belohnung sind sie eine Bereicherung für jeden Garten. Also nichts wie ran an die Aussaat und genieße die Vielfalt und Frische dieser rot-weißen Knollen.

Ich habe die Aussaat mit der Sorte “Grazer Treib” begonnen. Diese Sorte stammt aus Österreich, hat eine leichte Schärfe und wird nicht holzig. Ausgesät wurde ein Frühbeet, mit Salat und Spinat als Mischkultur. Bis August kann man mit ihnen als Mischkultur in den Beeten Lücken auffüllen. Mittlerweile gibt sie auch in vielen Farben, von weiß bis zu dunkelrot, gelb, violett und sie bringen damit Farbe aufs Butterbrot.

Feel free to share!

Gartenflüster- hier gibt es mehr davon

Nicht nur eine Sorte

Das Anbauen verschiedener Sorten einer Gemüsesorte hat viele Vorteile. Den Unterschied sieht man oft schon wie hier bei den Samen 1. Erhöhung der

Knoblauch- kurz und bündig

Knoblauch (Allium sativum) ist nicht nur eine köstliche Würzpflanze, sondern auch ein wertvoller Helfer im Garten. Ich grabe ganze Knollen ein, sobald das

Knoblauchduft liegt in der Luft

Ich könnte ja im Herbst jede Zehe einzeln stecken, aber mir ist schon passiert das ich dann vergessen oder übersehen habe wo ich