Kleine Distelkunde

Die Mariendistel hat nun nach den Keimblättern ihre ersten typischen Blätter entwickelt. Diese Blätter sind an ihrer markanten, weiß geäderten Musterung zu erkennen,

“Liebstöckel – Das Maggi der Natur (aber ohne Geheimrezept!)”

Ich liebe Liebstöckel, weil er so unglaublich vielseitig ist! Egal ob frisch, getrocknet oder als Gewürz – dieses aromatische Kraut verleiht meinen Gerichten

Ehrenpreis – Heilpflanze, Blütenschönheit und Lebensraum für Insekten

Der Ehrenpreis, auch Veronica genannt, ist eine vielseitige Pflanze mit über 450 Arten, die in Europa, Asien und Nordamerika verbreitet ist. Besonders bekannt

DIY Erkältungssalbe mit Eukalyptus & Pfefferminz – Natürlich durchatmen! 🌿

Ich setze in der Erkältungszeit auf die Power von Ringelblumenöl, Jojobaöl und ätherischen Ölen. Ringelblumenöl beruhigt gereizte Haut, Jojobaöl sorgt für eine geschmeidige

Selbst gemachte Hustenzuckerl

Diese Hustenzuckerl aus natürlichen Zutaten sind einfach gemacht und helfen bei Halskratzen oder Husten. Die Mischung aus Hibiskus, Kamille, Thymian, Salbei, Zitrone und

Gamander – Ehrenpreis, die kleine charmante Wildblume

Der Gamander-Ehrenpreis (Veronica chamaedrys) ist eine der bekanntesten Wildblumen Mitteleuropas. Seine leuchtend blauen Blüten, die im Frühling und frühen Sommer Wiesen und Waldränder

Gegen fast alles hilft die Zistrose

Die Zistrose wird seit Jahrhunderten wegen ihrer medizinischen Eigenschaften verwendet. Bereits in der Antike wurde die Zistrose von den Griechen und Römern geschätzt.

Kartoffelrose, die wilde Schönheit

Die Kartoffelrose, auch bekannt als Rosa rugosa, ist eine robuste und pflegeleichte Pflanze mit beeindruckenden Heilwirkungen. Neben ihren duftenden Blüten und dekorativen Hagebutten

Der gemeine Flieder

Schon im 10. Jahrhundert wurde der Flieder von den Mauren in Spanien eingeführt. Im 16. Jahrhundert kam er dann auch in Mitteleuropa und

Echter Beinwell Symphytum officinale

Comfrey, Gemeiner Beinwell, Arznei-Beinwell, Honigblum, Milchwurz, Schadheilwurzel, Wallwurz, Bruchkrau, Beinwurz oder Schmerzwurz, er hat viele Namen. Die frischen Blätter des Echten Beinwells weisen