Ich liebe sie, ich freue mich jedes Jahr wenn sie reif sind. Nashi ist eine japanische Bezeichnung für eine bestimmte Sorte von Birnen, die auch als “asiatische Birnen” oder “Chinabirnen” bekannt sind. Die wissenschaftliche Bezeichnung für Nashi-Birnen ist Pyrus pyrifolia. Diese Birnen sind rundlich und haben eine knackige Textur, ähnlich wie Äpfel. Sie sind süß und saftig und haben einen erfrischenden Geschmack. Nashi-Birnen sind in verschiedenen Ländern erhältlich und werden oft roh gegessen oder in Salaten, Desserts und anderen Gerichten verwendet. Der Geschmack von Nashi erinnert an eine Mischung aus verschiedenen Früchten, einschließlich Birnen, Äpfeln und sogar einigen Zitrusnoten. Sie sind in der Regel süßer als gewöhnliche Birnen und haben eine glatte, knackige Textur, die an Äpfel erinnert.

Wir haben verschiedene Sorten, daher reifen sie auch unterschiedlich. Sie sind nicht als Lagerobst geeignet, schmecken frisch am besten. Nashi-Birnen sind reich an verschiedenen Nährstoffen, darunter Ballaststoffe, Vitamine (insbesondere Vitamin C und K) und Mineralien wie Kalium. Ballaststoffe sind gut für die Verdauung und können dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Wie viele Obstsorten enthalten auch Nashi-Birnen Antioxidantien, die dazu beitragen können, Zellschäden durch freie Radikale zu reduzieren. Dies kann das Risiko von Krankheiten wie Krebs und Herzkrankheiten verringern. SIe bestehen zu einem Großteil aus Wasser, was sie zu einer erfrischenden Option macht, vor allem jetzt bei dem spätsommerlichen warmen Wetter.

Feel free to share!

Gartenflüster- hier gibt es mehr davon

Brombeere

Die Brombeere (Rubus fruticosus) gehört zu den ältesten heimischen Wildfrüchten Mitteleuropas.

Granatapfel trifft Uhudler

Der Granatapfel – allein das Wort klingt schon nach Geschichten aus längst vergangenen Zeiten. Nach orientalischen Märkten, goldenen Teppichen, verschwörerischem Flüstern und duftenden

Wenn der Sommer nach Kirschen schmeckt

Bei uns im Garten stehen einige Kirschbäume – alte und neue Sorten. Die alten sind schon Jahrzehnte da, groß, knorrig, mit rauer Rinde