Kamille und römische Kamille sind beide beliebte Kräuter mit ähnlichen Verwendungszwecken, aber es gibt einige Unterschiede zwischen ihnen.

Kamille (Matricaria chamomilla) und römische Kamille (Chamaemelum nobile) gehören zur gleichen Familie, aber sie sind unterschiedliche Arten. Kamille ist eine einjährige, während römische Kamille eine mehrjährige Pflanze ist. Beide Pflanzen haben ähnliche zarte, gefiederte Blätter und weiße Blüten mit gelben Zentren. Jedoch sind die Blüten der römischen Kamille oft größer und flacher als die der Kamille. Das ätherische Öl, das aus den Blüten gewonnen wird, verleiht beiden Kamillenarten ihr charakteristisches beruhigendes Aroma und ihren milden, leicht bitteren Geschmack.
Ein Unterschied besteht auch im Duft, der Duft der römischen Kamille ist charakteristisch und angenehm. Er wird oft als süß, beruhigend und leicht würzig beschrieben. Viele Menschen empfinden den Duft als sanft und einladend, mit subtilen Noten von Honig und Apfel. Einige vergleichen den Duft auch mit frisch gemähtem Heu oder einer warmen Sommerbrise über einem Blumenfeld.
“Though the chamomile, the more it is trodden on the faster it grows, yet youth, the more it is wasted the sooner it wears” (King Henry IV Shakespear) , je mehr man sie tritt, desto besser wächst sie, die römische Kamille war als Rasenpflanze beliebt seit der Antike. Heute kann die trittfeste Pflanze mit ihren knapp 15 cm Wuchshöhe durchaus als Alternative für das normale Rasengrün im Garten verwendet werden um kleine Wege zu gestalten.
Die aromatischen Eigenschaften der römischen Kamille machen sie zu einer beliebten Zutat in ätherischen Ölen, Parfums und Hautpflegeprodukten. Ihr beruhigendes Aroma wird oft in der Aromatherapie genutzt, um Stress abzubauen und Entspannung zu fördern
Einige Leute empfinden das Aroma der römischen Kamille als etwas süßer und subtiler im Vergleich zur Kamille. Beide Kamillenarten werden oft für ähnliche Zwecke verwendet. Ihre getrockneten Blüten werden zur Herstellung von Tee verwendet, der traditionell zur Beruhigung, Verdauungsförderung und zur Linderung von Beschwerden wie Magenverstimmungen, Schlaflosigkeit und Entzündungen eingesetzt wird.