
Aromaöle, auch ätherische Öle genannt, werden aus Pflanzenextrakten gewonnen und haben verschiedene Wirkungen auf den menschlichen Körper und Geist. Aber nicht jedes Öl ist für jedermann geeignet.
Viele ätherische Öle haben beruhigende Eigenschaften, die dazu beitragen können, Stress abzubauen und eine entspannte Atmosphäre zu schaffen. Dazu gehören Lavendel, Kamille und Bergamotte.
Einige Aromaöle können die Stimmung verbessern und positive Emotionen fördern. Zitrusöle wie Orange, Zitrone und Grapefruit werden oft für ihre aufmunternde Wirkung geschätzt. Bestimmte ätherische Öle, darunter Lavendel und Ylang-Ylang, werden oft zur Förderung eines erholsamen Schlafs verwendet.
Aromaöle wie Pfefferminze, Rosmarin und Zitrone können erfrischend wirken und die geistige Wachheit fördern. Sie werden häufig verwendet, um Energie und Konzentration zu steigern.
Einige ätherische Öle haben entzündungshemmende oder schmerzlindernde Eigenschaften. Zum Beispiel kann Ingweröl bei Übelkeit helfen, während Eukalyptusöl bei Atemwegsbeschwerden unterstützend wirken kann.
Die mentale Klarheit fördern und die Konzentrationsfähigkeit steigern, hierzu gehören Öle wie Rosmarin, Zitrone und Pfefferminze.
Man soll jedoch hochwertige ätherische Öle verwenden. Auch die richtige Dosierung der ätherischen Öle ist wichtig, um eine angenehme Duftintensität zu gewährleisten. Man füllt Duftlampenschale mit Wasser, gibt 1-5 Tropfen äth. Öl dazu und zündet dann das Teelicht an. Vorsicht, kein kaltes Wasser in heiße Schale giessen und wie alle offenen Flamen und Feuer nie unbeaufsichtigt brennen lassen.
Menschen mit bestimmten gesundheitlichen Bedenken oder Allergien sollten vorsichtig sein und gegebenenfalls vorher einen Arzt konsultieren, ebenso wenn eine Schwangerschaft besteht.
Tipps für den Einkauf:
Ätherische Öle werden aus einer einzigen Pflanze gewonnen.. Duftöle: hier sind auch Aromen üblich sind, die aus mehreren verschiedenen Komponenten bestehen.
Woran erkennt man hochwertige Öle?
100 % naturreine ätherische Öle müssen wie folgt gekennzeichnet sein, es muss angegeben sein der deutsche und botanischer (lateinischer)Pflanzenname, verwendeter Pflanzenteil, genaue Füllmenge, Verfahren der Gewinnung, Chargennummer und Herkunftsland sowie Angaben über den Anbau. Manchmal auch den Chemotyp – Chemotypen sind Varianten innerhalb einer Pflanzenfamilie, die einen bestimmten, charakteristischen Inhaltsstoff ausbilden. Sicherheitshinweise – Ätherische Öle können mit Gefahrensymbolen und Hinweisen versehen sein, Öle sind brennbare Flüssigkeiten, immer auch ausser Reichweite von Kindern aufbewahren und nie unverdünnt anwenden.