Das Anbauen verschiedener Sorten einer Gemüsesorte hat viele Vorteile. Den Unterschied sieht man oft schon wie hier bei den Samen



1. Erhöhung der Erntevielfalt und -sicherheit
• Krankheitsresistenz: Verschiedene Sorten haben oft unterschiedliche Resistenzen gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Falls eine Sorte anfällig ist, können die anderen überleben.
• Klimaanpassung: Sorten können unterschiedlich gut mit Trockenheit, Kälte oder Hitze umgehen. Durch Vielfalt wird das Risiko verringert, dass eine schlechte Saison die gesamte Ernte zerstört.
2. Unterschiedliche Erntezeiten
• Gestaffelte Ernte: Frühreifende und spätreifende Sorten ermöglichen eine längere Ernteperiode, sodass nicht alles auf einmal reif wird.
• Vermeidung von Erntespitzen: Die Arbeit im Garten oder auf dem Feld kann besser verteilt werden.
3. Geschmack und Verwendung
• Vielfalt in der Küche: Verschiedene Sorten bieten unterschiedliche Geschmacksnuancen, Farben und Texturen, was für mehr Abwechslung in der Ernährung sorgt.
• Anpassung an Verwendungszweck: Manche Sorten sind besser zum Einlegen, andere für Salate oder zum Kochen geeignet.
4. Unterstützung der Biodiversität
• Genetische Vielfalt: Der Anbau verschiedener Sorten schützt die genetische Vielfalt und macht das Gesamtsystem robuster gegenüber Umweltveränderungen.
• Förderung von Bestäubern: Unterschiedliche Sorten mit variierenden Blütezeiten bieten Bestäubern wie Bienen über einen längeren Zeitraum Nahrung.
5. Anpassung an den Standort
• Boden- und Klimaabhängigkeit: Manche Sorten wachsen besser auf sandigen Böden, andere bevorzugen Lehmboden. Vielfalt stellt sicher, dass immer etwas gut gedeiht.
• Mikroklima nutzen: Verschiedene Sorten können besser an schattige oder sonnige Stellen angepasst sein.
6. Optische Vielfalt
• Attraktive Gärten: Unterschiedliche Formen, Farben und Größen machen den Garten optisch ansprechender.
• Alte Sorten erhalten: Der Anbau traditioneller oder seltener Sorten hilft, kulturelles Erbe zu bewahren.
Durch den Anbau verschiedener Sorten kann man also Ertrag, Geschmack, Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit verbessern.