Texte und Bilder @alle Rechte by Barbara Lechner – keine gewerbliche Nutzung erlaubt

Leo Löwenzahn
Es war einmal in einem weitläufigen Garten, der von bunten Blumen und duftenden Kräutern gesäumt war, ein stolzer Löwenzahn namens Leo. Leo war kein gewöhnlicher Löwenzahn. Er hatte strahlend gelbe Blüten und seine Blätter waren wie die Mähne eines Löwen, die im Wind wehte.
Leo war ein neugieriger und abenteuerlustiger Löwenzahn. Er liebte es, den Garten zu erkunden und die Welt um sich herum zu entdecken. Doch trotz seiner tapferen Abenteuer fühlte er sich manchmal einsam und sehnte sich nach einem Gefährten, der ihn verstand.
Eines Tages, als die Sonne golden über den Garten schien, hörte Leo ein leises Flüstern in der Luft. Neugierig folgte er dem Klang und fand sich vor einem glitzernden Teich wieder, der von duftenden Blumen umgeben war. Inmitten der Blumen saß eine weise alte Biene, die Leo mit einem freundlichen Lächeln begrüßte.
“Leo, mein lieber Löwenzahn”, sprach die Biene mit einer sanften Stimme, “du bist kein gewöhnlicher Löwenzahn. Deine strahlend gelben Blüten und deine prächtige Mähne machen dich einzigartig und besonders.”
Leo lauschte gespannt den Worten der Biene und fragte sich, warum er anders war als die anderen Blumen im Garten. Die Biene lächelte und erzählte Leo von einer alten Legende, die von Generation zu Generation weitergegeben wurde.
Vor langer Zeit, als die Welt noch jung war, gab es einen mutigen Löwen, der durch die Wälder streifte und die Herzen der Menschen mit seinem stolzen Auftreten und seiner majestätischen Mähne eroberte. Eines Tages traf der Löwe eine zarte Blume mit strahlend gelben Blüten und einer prächtigen Mähne, die im Wind wehte. Fasziniert von ihrer Schönheit und Anmut, nannte der Löwe die Blume “Löwenzahn”, was so viel bedeutet “Löwenmähne”.
Seitdem tragen alle Löwenzähne den Namen des mutigen Löwen in sich und erinnern die Menschen an die Schönheit und Stärke, die sie verkörpern. Leo fühlte sich geehrt, den Namen des Löwen zu tragen, und kehrte voller Stolz zu seinen Freunden im Garten zurück.
Und so lebte Leo glücklich und zufrieden im Garten, wo er jeden Tag seine besondere Schönheit und Stärke mit der Welt teilte und die Herzen aller mit seinem einzigartigen Zauber verzauberte.

Ludwig der neugierige Schnittlauch
Es war einmal in einem weitläufigen Kräutergarten, der von hohen Bäumen beschützt wurde, eine aufgeweckte und fröhliche Schnittlauchpflanze namens Ludwig. Ludwig war nicht wie die anderen Kräuter im Garten. Er hatte keine tiefen Wurzeln oder große Blätter. Stattdessen war er schlank und aufrecht mit kleinen, zarten Halmen, die sich sanft im Wind wiegten.
Ludwig war immer neugierig und liebte es, neue Dinge zu entdecken. Tag für Tag erkundete er den Garten, kletterte auf Bäume und plauderte mit den Vögeln. Doch trotz seiner Abenteuerlust sehnte sich Ludwig danach, etwas Besonderes zu sein.
Eines Tages, als die Sonne golden über den Garten schien, hörte Ludwig ein leises Wispern in der Luft. Neugierig folgte er dem Klang und entdeckte eine geheimnisvolle alte Eiche, die in der Mitte des Gartens stand. Die Eiche war von einem glitzernden Licht umgeben, das die Luft mit Magie erfüllte.
“Ludwig, mein lieber Schnittlauch”, sprach die Eiche mit einer sanften Stimme, “du bist nicht wie die anderen Kräuter im Garten, aber du bist genauso besonders wie sie. Du magst vielleicht nicht die größten Blätter haben oder die tiefsten Wurzeln, aber du hast eine einzigartige Gabe, die die Welt verzaubern kann.”
Ludwig lauschte gespannt den Worten der alten Eiche und fragte sich, welche besondere Gabe er hatte. Die Eiche lächelte und erzählte Ludwig von der Kraft der Gemeinschaft und der Bedeutung des Teilens.
“Ludwig, deine kleinen, zarten Halme mögen unscheinbar erscheinen, aber sie sind voller Geschmack und Aroma. Du kannst den Menschen Freude und Genuss bringen, indem du deine Schätze mit ihnen teilst.”
Mit einem dankbaren Herzen kehrte Ludwig zu seinen Freunden im Garten zurück. Von diesem Tag an teilte er seine kostbaren Halme mit allen, die vorbeikamen. Er würzte Suppen und Salate, und sein frischer Geschmack brachte Freude in die Herzen der Menschen.
Und so lebte Ludwig glücklich und zufrieden im Garten, wo er jeden Tag seine besondere Gabe mit der Welt teilte und die Herzen aller mit seinem einzigartigen Zauber verzauberte
Mehr gibt es bei den Kinderworkshops für kleine und große Kräuterzwerge